Unser jährliches IFS Zertifikat

International Featured Standards (IFS) bezeichnet eine Reihe von „Lebensmittel‑, Produkt- und Servicestandards“, die gewährleisten sollen, dass „gemäß den mit den Kunden vereinbarten Spezifikationen ein konformes Produkt“ produziert wird „bzw. eine Dienstleistung“ erbracht wird. Im Handel und in der Industrie sind Lieferantenaudits seit Jahren ein fester Bestandteil der Zusammenarbeit. Immer stärkere Anforderungen der Verbraucher, die zunehmende Gefahr von Schadenersatzansprüchen sowie die Globalisierung der Warenströme machten die Entwicklung eines einheitlichen Qualitätssicherheitsstandards notwendig.
Auf Basis dieser Entwicklungen haben die Mitgliedsunternehmen des HDE – Hauptverband des Deutschen Einzelhandels und des FCD – Fédération des Entreprises du Commerce et de la Distribution sowie der Italienischen Einzelhandelsverbände CONAD, COOP und Federdistribuzione einen Qualitäts- und Lebensmittelsicherheits-standard für Eigenmarken des Handels entwickelt, den International Food Standard. Er dient der einheitlichen Überprüfung der Lebensmittelsicherheit und des Qualitätsniveaus der Produzenten. Er ist einsetzbar für alle Fertigungsstufen, die an die landwirtschaftliche Erzeugung anknüpfen, in denen Lebensmittel „bearbeitet“ werden.
Händler aus Österreich, Polen, Spanien und der Schweiz unterstützen und nutzen den IFS als ihren Lebensmittelsicherheitsstandard.
Ziele und Anwendungsbereiche
IFS Standards sollen sicherstellen, dass zertifizierte Unternehmen gemäß den mit den Kunden vereinbarten Spezifikationen ein konformes Produkt produzieren bzw. eine Dienstleistung erbringen und über einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess stetig an der Verbesserung arbeiten. Die Standards und deren Anforderungen (Checklisten) richten sich dabei an verschiedene Teilnehmer der Lieferkette.
Erfahren Sie mehr:
Hier geht es zur Seite: www.ifs-certification.de